Woknjoy http://woknjoy.de Just another WordPress site Sun, 29 Nov 2020 04:56:08 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.8.18 Wok’n’Joy-Hannover-living http://woknjoy.de/2016/05/27/woknjoy-hannover-living/ http://woknjoy.de/2016/05/27/woknjoy-hannover-living/#respond Fri, 27 May 2016 07:39:07 +0000 http://pixelgrade.com/demos/rosa2/?p=133 Offene Küche mit Panorama-Glaswand, stylischtes Ambiente: Die Begeisterung kommt dann mit den original vietnamesischen Köstlichkeiten, die hier gezaubert werden. Ca. 50 Gerichte, ausgefallene Getränke. Exotisch!

Königstraße 24 | 30175 Hannover

]]>
http://woknjoy.de/2016/05/27/woknjoy-hannover-living/feed/ 0
Himmlisch Exotisches im „Wok & Roll“ http://woknjoy.de/2016/02/15/himmlisch-exotisches-im-wok-roll/ http://woknjoy.de/2016/02/15/himmlisch-exotisches-im-wok-roll/#respond Mon, 15 Feb 2016 07:33:36 +0000 http://pixelgrade.com/demos/rosa2/?p=129 Keine Angst vor Taro Kuchen: Das „Wok & Roll“ in der Königstraße lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein und ist eine schöne Bereicherung der hannoverschen Gastroszene. Ein Restaurantkritik von Ronald Meyer-Arlt.

VORIGER ARTIKEL
Nordsee trifft Mittelmeer im Berggasthaus
Von Ronald Meyer-Arlt
Artikel veröffentlicht: Dienstag, 29.12.2015 20:42 Uhr
Artikel aktualisiert: Freitag, 01.01.2016 02:15 Uhr
NÄCHSTER ARTIKEL
Fachwerk, Fleisch und frische Pasta
Exotisch und verblüffend: Im Wok & Roll werden vietnamesische Spezialitäten aufgetischt.
Quelle: Schaarschmidt

Hannover . Nummer 23 oder doch die 24? Der freundliche junge Mann vom Service mochte sich nicht entscheiden. Wir wollten wissen, welche der vielen vietnamesischen Spezialitäten, die das Wok & Roll anbietet, denn wohl die landestypischste sei. Sein Rat: Entweder Bún Nem Hà Nôi (Nummer 23) oder Bún Bò Nam Bô (Nummer 24). Hm. Die Wahl fiel dann auf Bún Bò Nam Bô – und das war keine schlechte Entscheidung. Bún Bò Nam Bô kommt in einer großen Suppenschüssel auf den Tisch. Darin befinden sich: Erdnüsse, Reisnudeln, Salat, im Wok angebratene Rindfleischstreifen und Kräuter. Viele, viele Kräuter, und schön viel frischer Koriander. Salat und Kräuter sind knackig, das Fleisch ist angenehm zart. O ja, Bún Bò Nam Bô (für 7,90 Euro) war die richtige Entscheidung. Und Nummer 23 probieren wir dann beim nächsten Mal.

WEITERE INFOS
Wok & Roll
Königstraße 24
30175 Hannover
(05 11) 34 08 34 18

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 22.30 Uhr, Sonnabends, sonn- und feier¬tags, 14 Uhr bis 22 Uhr.
Preiskategorie: günstig
Preiskategorien: günstig (Hauptgerichte bis 10 Euro), moderat (bis 15 Euro), gehoben (um 20 Euro)
Meine Begleitung hat Gá Dau Lac (9,50 Euro) gewählt: marinierte Hähnchenfilets auf Salat mit Kokos-Erdnusssoße und Jasminreis. Auch hier war alles bestens: zart das Fleisch, angenehm würzig die Soße, hübsch angerichtet der Reis.
Das Wok & Roll ist neu in der Königstraße, es befindet sich dort, wo früher der Kleine König residierte. Anfang Oktober wurde es eröffnet. Aber es ist nicht neu in Hannover. Das Wok & Roll erfreut schon seit Längerem die Mittagsgäste auch in der Markthalle. Dort kommt es aufs Tempo an. Das ist auch beim Ableger, dem Restaurant in der Königstraße, sehr hoch, bei unseren beiden Abendbesuchen mussten wir nie lange warten.

Aber ein Schnellimbiss ist das Restaurant, das von Hoang Nguyen, der Tochter des Wok-&-Roll-Betreibers in der Markthalle, geleitet wird, deshalb noch lange nicht. Zwar sitzt man hier auf Bänken und Hockern (und auf interessanten Kissen, die durch Gumminoppen am Verrutschen gehindert werden), zwar sind die Preise günstig, aber das Wok & Roll ist trotzdem ein ernst zu nehmendes Restaurant mit ambitionierter Küche.
In die kann man durch ein großes Fenster hineinblicken. Da kann man dann sehen, wie der Koch mit einem gigantischen Messer eine Mango zu feinen Stiften verarbeitet. Die finden sich später auf dem Tarokuchen mit Mangosoße (3,50 Euro) wieder, den es als Dessert gibt. Der Tarokuchen wird auf einem Bananenblatt serviert. Er sieht aus wie ein scheues Sumpftier, das sich zum Schlafen niedergelegt hat: eine gräuliche, irgendwie pickelige Masse, die müde hingeklatscht auf dem Blatt liegt. Aber man soll sich durch das Aussehen bloß nicht abschrecken lassen. Man würde etwas verpassen.

Keine Angst vor Tarokuchen: Das Wok & Roll in der Königstraße lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein.
Zur Bildergalerie
Wir folgten dem freundlichen Rat des jungen Mannes vom Service und probierten zuerst den Tarokuchen ohne Mangosoße. Was für ein schönes Geschmackserlebnis! Eine angenehm zurückhaltende Süße, eine interessante Textur und, nun ja, etwas himmlisch Exotisches. Taro, auch bekannt unter dem Namen Wasserbrotwurzel, sieht aus wie eine Steckrübe und darf, wie die Kartoffel, nur gekocht verzehrt werden. Der Tarokuchen schmeckt süß und verblüfft durch eine angenehme Fülle, ein wenig Vanille und Kastanie ist auch zu schmecken. Im zweiten Schritt kommt die Mangosoße darüber und beschert ein abenteuerliches Hin und Her zwischen Frucht und Kuchen, warm und kühl, sämig und schwabbelig. Das schmeckt fremd und toll.
Das Wok & Roll macht Spaß. Man sitzt ziemlich bequem (nur auf den Plätzen an den großen Fenstern kann es an Winterabenden mal ein bisschen kühl werden), es gibt einiges zu bestaunen (in der Küche und auf den Tellern), und es herrscht meist ein reger Betrieb (besonders mittags ist hier eine Menge los).
Viel Vergnügen bereitet auch die Getränkekarte – und zwar durchaus jenseits der Cocktails. Sehr zu empfehlen ist der Klassiker des Hauses: „Hanoi Street“ – frischer Limettensaft mit Soda, Rohrzucker und ganz viel Eis (0,4 Liter für 3,80 Euro). Das schmeckt wunderbar nach Asien und nach Sommer

]]>
http://woknjoy.de/2016/02/15/himmlisch-exotisches-im-wok-roll/feed/ 0
Im “Wok & Roll” schmeckt es exotisch gut http://woknjoy.de/2015/12/22/im-wok-roll-schmeckt-es-exotisch-gut/ http://woknjoy.de/2015/12/22/im-wok-roll-schmeckt-es-exotisch-gut/#respond Tue, 22 Dec 2015 07:45:55 +0000 http://pixelgrade.com/demos/rosa2/?p=143 BITTESCHÖN! Huy Hoang (links) und Yen Hoang Nguyen servieren vietnamesische Köstlichkeiten an der Königstraße.© Sielski
22.12.2015 | 15:56 Uhr | Christoph Dannowski

ASIATISCHE KÜCHE

Der „Kleine König“ hat keinen langem Atem gehabt: Seit Oktober wird in den Räumen des früheren Restaurants „Diva“ vietnamesisch gekocht. Und zwar so gut, dass das „Wok & Roll“ nicht nur Lister in die Königstraße locken wird.

Ambiente
Unser letzter Besuch in dieser Location ist noch nicht allzu lange her, aber so umgestaltet hätten wir das ehemalige „Diva“ und „Kleiner König“ nicht wiedererkannt. Eine offene Küche mit Panorama-Glaswand fällt uns als erstes ins Auge, dann die in hellem Grau gestrichenen Wände, die fernöstlich anmutenden Leuchter. Moderne Zweier-Tische in Resopal-Optik mit stylischen Stühlen ohne Lehne und mit runden schwarzen Sitzkissen kreieren einen modernen Look, der trotzdem nicht kalt, sondern irgendwie gemütlich wirkt. Hier hat sich echt was getan. „Und wir sind noch nicht fertig“, sagt die junge Chefin Yen Hoang Nguyen. Ihr Vater betreibt ein „Wok & Roll“ als Stand in der Markthalle sehr erfolgreich, dieses Restaurant ist ein erster Ableger.
Publikum
Am dritten Advent kommen wohl eher die Betreiber von Glühweinständen der hannoverschen Weihnachtsmärkte auf ihre Kosten, aber an diesem kühlen Sonntagabend ist im „Wok+Roll“ durchaus Betrieb. Vier Freunde, ein asiatisches Paar – und auch Promis wie Tourismus-Chef Hans Nolte und NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten haben schon Lust auf den neuen Laden, die mit zwei Mann besetzte Küche hat gut zu tun.

Service
Die Chefin bedient uns mit spürbarem Spaß an der Arbeit. Als sie hört, dass wir gerade im Urlaub in Ho-Chi-Minh-Stadt waren, fragt sie interessiert nach – zudem gibt sie Tipps zum Essen, serviert wie ihr junger Kollege professionell und zuvorkommend. Die Zeiten sind top: Die selbstgemachten Getränke gibts nach zehn Minuten, die Vorspeisen sind nach 15, die Hauptgerichte nach 35 Minuten am Tisch. Dass der Service schnell ist, ist besonders für Gäste des Mittagstisches (ab 11.30 Uhr und ab 6,30 Euro) wichtig.
Essen und Trinken

Die Speisekarte listet rund 50 Gerichte auf, aber unser erstes Lob gilt den ausgefallenen Getränken. Wir sind beide erkältet und verzichten auf Wein und Bier, da kommen die Kreationen „Wok & Roll-Ice Tea“ (Zitronengras-Ice-Tea mit Limettensaft, Minze und Ingwerstreifen) sowie „Spring Rainbow“ (Erdbeeren mit Minze, Soda-Perlen und Limettensaft, beides 3,80 Euro) gerade recht. Endlich mal nicht nur Blubberwasser als der Flasche, wir sind begeistert und genießen jeden Schluck. Meine Sup Cot Dua (3,50 Euro) ist eine Kokosmilchsuppe mit Hühnerfleisch, Tomaten und frischen Champignons, Koriander gibt dem Schüsselchen Pfiff. Nom Du du (4,90 Euro) ist ein frisch-knackiger Sojasprossen-Salat mit Papaya, Julienne-Karotten und gerösteten Erdnüssen. Das Limetten-Chili-Dressing sorgt für eine (noch angenehme) Schärfe. Riesen-Lob auch für die Hauptgerichte: Thit Bo Xao Hanh Dua (10,90 Euro) ist sprachlich eine Herausforderung und kulinarisch ein Volltreffer. Die im Wok gebratenen Rindfleischstreifen sind dünn und zart, auf dem üppig gefüllten Teller gehe ich auf eine farbliche Entdeckungsreise: rot (Paprika), orange (Karotten), gelb (Ananas) und grün (Minze). Alles ist fein abgestimmt und lecker. Meine Frau ist mit Ca Ri Do mit Hühnchen (9,30 Euro) ebenso zufrieden. Das gegarte Gemüse wird in einer roten Curry-Kokosmilch-Sauce und mit Reis gereicht, die Schärfe ist auf der Karte angekündigt und sorgt für den Aha-Effekt. Blitzeblank geben wir die Teller zurück.
Fazit

Authentische vietnamesische Küche hat sich das „Wok & Roll“ vorgenommen, die Küche kann das kulinarische Versprechen halten. Das Gastro-Paket, das auch angenehm modernes Ambiente und flotten, kundigen Service beinhaltet, sollte dafür sorgen, dass die Königstraße nachhaltig belebt wird – und das „Wok & Roll“ eine erfolgreiche Zukunft zwischen Innenstadt und List hat.
• Für Kinder geeignet
• Hunde willkommen
• Kein Raucherzimmer
• Nicht barrierefrei: Zu den Toiletten führt eine steile Treppe nach unten
• Nur Barzahlung (soll ich 2016 ändern)

Wok & Roll
Königstraße 24
30175 Hannover
0511/34 08  34 18
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 22 Uhr (11.30 bis 16 Uhr Mittagstisch), Sonnabend und Sonntag 14 bis 22 Uhr. Kein Ruhetag.

]]>
http://woknjoy.de/2015/12/22/im-wok-roll-schmeckt-es-exotisch-gut/feed/ 0